TikTok stand bereits öfter in der Kritik. Der Vorwurf: Zensur von Inhalten. Nun haben Recherchen von NDR, WDR und der Tagesschau Licht ins Dunkel gebracht. TikTok, die für Kurzvideos insbesondere bei jüngeren Generationen beliebte Social App, macht bestimmte Inhalte nicht für alle User sichtbar. Das könnte die Meinungsfreiheit auf der Plattform einschränken.
Geheime Blacklist auf TiTok
Die Recherchen haben ergeben, dass TikTok Shadow-Banning betreibt. So nennt man es, wenn Inhalte oder ganze Accounts von Usern „geheim“ unterdrückt werden, ohne dies kenntlich zu machen. Herausgefunden wurde das, in dem Journalist:innen mit verschiedenen Accounts versuchten, Inhalte zu kombinieren. Insgesamt 100 Wörter und Wortkombinationen dienten als Bausteine. Dabei wurden 19 von diesen Kombinationen nicht veröffentlicht. Zwar kann argumentiert werden, dass das Filtern aus Jugendschutzgründen geschieht, doch nicht alle der gefilterten Wörter lassen diese Schlussfolgerung zu. Bei den gefilterten Worten handelt es sich unter anderem um:
PornoSexSexarbeitSklavenTerroristengayhomohomophobschwulqueerLGBTQhomosexuellqueerProstitutionAuschwitzNationalsozialismusPeng Shuai
Teilweise blockiert wurden:
transsexuellExilregierung Name von chinesischer Tennisspielerin gefiltert
Beim letzten Punkt auf der Liste handelt es sich um den Namen der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai. 2021 beschuldigte sie Zhang Gaoli, einen chinessichen Politiker, des sexuellen Missbrauchs. Die Untersuchung der Journalist:innen ergab, dass alle Kommentare, die ihren Namen enthielten, dem Shadow-Banning anheim fielen. Auffällig ist, dass das Mutterunternehmen von TikTok, ByteDance, selbst aus China kommt. Also einem Staat, der für die Zensurkultur in den digitalen Medien bekannt ist.
TikTok selbst bezieht nach der Anklage gegenüber der Tagesschau Stellung zu den Vorwürfen:
Zwar erklärt das Statement den Namens-Fauxpas, warum allerdings eine Plattform wie TikTok, die sich als besonders divers und LGBTQI+-freundlich beschreibt, Worte wie schwul filtert, bleibt unbeantwortet. Eine Nielsen-Studie
→ Weiterlesen auf t3n.de webentwicklung
Sie haben eine Frage, wünschen sich ein Erstgespräch oder haben bereits ein konkretes Projekt im Kopf?
Lassen Sie uns drüber reden! Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, was wir genau für Sie tun und in welchen Bereichen wir Sie unterstützen können. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns, der PW DESIGN Werbeagentur aus Göttingen auf und sichern Sie sich die richtigen Ideen!
Quelle: https://onlinemarketing.de/unternehmensrichtlinien/tiktok-shadowbanning-inhalte-tagesschau