Dieser Artikel wurde von der Golem-Redaktion verfasst.
SolarOne International, 2008 gegründeter niederbayrischer Komplettanbieter im Bereich Solarenergie, realisiert Photovoltaik-Projekte in unterschiedlicher Größe und Form. Dazu gehören Anlagen für Firmenkunden oder öffentliche Auftraggeber sowie Bürgerenergie-Projekte und die Solarstromproduktion im Agrarbereich – sei es als Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Bayerischen Landtags oder als Freiflächen-Solarpark. Insgesamt haben die von OneSolar betriebenen Solaranlagen im Jahr 2021 rund 47,3 Millionen kg CO2 eingespart.
IoT-Anbindung von Solarparks essenziell für Energieversorgung
Grundlage für die Netzsteuerung durch Energieversorger ist die IoT-Anbindung von Solarparks. Sie liefert Live-Betriebsdaten der Anlagen wie die Menge des aktuell erzeugten Stroms und hilft den Unternehmen dabei, den vollständigen Überblick über die Betriebszustände der Solarparks zu behalten. Darüber hinaus ist die Vernetzung ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, die Anlagen im laufenden Betrieb aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Im Falle einer Störung können Komponenten der Anlage etwa selbstständig Alarme absetzen oder lassen sich aus der Ferne neustarten.
Bei der Suche nach einer flexiblen und leistungsfähigen Vernetzungslösung fiel die Wahl von OneSolar auf die IoT-Plattform von Vodafone Business. Der Düsseldorfer Anbieter überzeugte den Solarpark-Betreiber mit seinem IoT-Netz und der Managed-SIM-Plattform, bei der Vodafone eng mit dem Systempartner MarcanT zusammenarbeitet. Vodafone Business und OneSolar kooperierten schon bei früheren Projekten wie der Planung eines Warenwirtschaftssystems.
BU: IoT-Anbindung der Komponenten reduziert Technikereinsätze. (Bild: OneSolar)
An der Zusammenarbeit mit Vodafone Business schätzen wir das unkomplizierte, partnerschaftliche Verhältnis ebenso wie die hohe Kompetenz. Umfangreiches Fachwissen ist bei Vodafone gepaart mit Individualität und der Bereitschaft, auf die Belange des Kunden gezielt einzugehen,
sagt Christoph Haas, Abteilungsleitung Service, Wartung & Betrieb bei OneSolar.
BU: Einfache Konfiguration der IoT-Lösung per Vodafone-Dashboard. (Bild: OneSolar) Hohe Flexibilität und einfache Konfiguration
Haas schätzt an der IoT-Vernetzungslösung, die Vodafone Business für OneSolar umgesetzt hat, insbesondere die hohe Flexibilität
→ Weiterlesen auf t3n.de webentwicklung
Sie haben eine Frage, wünschen sich ein Erstgespräch oder haben bereits ein konkretes Projekt im Kopf?
Lassen Sie uns drüber reden! Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, was wir genau für Sie tun und in welchen Bereichen wir Sie unterstützen können. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns, der PW DESIGN Werbeagentur aus Göttingen auf und sichern Sie sich die richtigen Ideen!
Quelle: https://onlinemarketing.de/cases/iot-anbindung-sichert-gruene-stromversorgung